Wichtiger Hinweis: Diese Website wurde seit 2003 nicht mehr geändert und ist daher nicht mehr aktuell. Siehe hier.
Zur Beachtung: die Form des Signalschirms hat auf die Bedeutung des Signalbilds keinen Einfluß. Die Anzahl der Optiken bei einem bestimmten Signal hängt von den benötigten Signalbegriffen ab. Die unten gezeigten Signalprofile stellen daher nur Beispiele dar.
|
Hauptsignal 1926
|
|
Hauptsignal 1954
|
|
Hauptsignal 1980
|
|
Vorsignalbauart 1954 & 1980
|
Siehe auch Vergleich österreichischer und schweizer Hauptsignale
Vorsignal | Hauptsignal | ||
|
Vorsicht
§ 6 (1)
|
|
Halt § 4 (1) |
|
Hauptsignal frei § 6 (3) |
|
Frei
§ 4 (3)
|
|
Hauptsignal frei mit 60 km/h § 6 (6) |
|
Frei mit 60 km/h § 4 (5) |
|
Hauptsignal frei mit 40 km/h
§ 6 (8)
|
|
Frei mit 40 km/h
§ 4 (7)
|
Anmerkung: Zur Signalisierung von anderen Geschwindigkeiten als 40 und 60 km/h werden Geschwindigkeitsanzeiger verwendet.
|
|
|
|
Alle Haupt- und Schutzsignale
haben ein rückstrahlendes, weiß-rot-weißes Mastschild. Falls das
Rotlicht ausfällt, gebietet das Mastschild ''Halt''.
|
Auf elektrifizierten Strecken werden die letzten 3 Fahrleitungsmaste vor einem Hauptsignal mit einer ähnlichen weiß-rot-weiß Kennzeichnung versehen
Mit dem 3. Nachtrag vom 15.12.2002 wurde das Mastschild als eigenständiges Signal ''Kennzeichnung'' (§ 13, Absatz 39) in die V2 aufgenommen. Zuvor wurde es nur bei den Hauptsignalen im § 3, Absatz 3 erwähnt.
Interessant ist auch der
§ 13, Absatz 42: »Zur
Ankündigung von Hauptsignalen können nicht-rückstrahlende weiß-rot-weiße Tafeln
aufgestellt werden«. Früher wurde diese Kennzeichnung nur auf
Fahrleitungsmasten verwendet. Laut dem zitierten Absatz kann diese Kennzeichnung
auch auf nicht-elektrifizierten Strecken verwendet werden. Tatsächlich konnte
ich bei der Einmündung der Aschacher Bahn in den Bahnhof Haiding vor dem
Einfahrsignal drei weiß-rot-weiße Tafeln ausmachen.
|
|
|
Abstandstafel
(auch Vorsignalbake genannt)
§ 13 (20)
|
|
|
|
Die meisten Vorsignalbaken haben zusätzliche weiße Rückstrahlstreifen um deren Sichtbarkeit in der Nacht zu verbessern. |
Der Abschnitt zwischen den Abstandstafel bzw. zwischen der letzten Abstandstafel und dem Vorsignal beträgt ca. 80 bis 100 m.
|
|
Wenn der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Hauptsignalen
weniger als 1300 m beträgt wird das Vorsignal zum zweiten
Hauptsignal am Mast des ersten Hauptsignals montiert. In diesem
Fall werden keine Abstandstafeln aufgestellt.
Das Vorsignal bleibt dunkel, solange das Hauptsignal ''Halt'' zeigt. |
(Letzte Änderung: 09.03.2003)
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Darüberhinaus ist eine Nutzung in der Wikipedia zu den dortigen Lizenzbedingungen ausdrücklich erlaubt.
Alle Informationen ohne Gewähr!