Wichtiger Hinweis: Diese Website wurde seit 2003 nicht mehr geändert und ist daher nicht mehr aktuell. Siehe hier.
Die Strecke zwischen Zofingen (exklusive) und Sempach (exklusive) (Teilstrecke der Verbindung Olten - Luzern) wurde ab April 2002 bis November(?) 2003 mit Führerstand-Signalisierung nach ETCS level 2 betrieben (nächtlicher Probebetrieb startete im Mai 2000). Ortsfeste Signale entfielen, die Haltepunkte wurden mit Merkzeichen gekennzeichnet (diese wurden offensichtlich aus Frankreich übernommen).
(ETCS = European train control system)
Anmerkung: Die hier von mir verwendeten Bezeichnungen sind nicht offiziell.
Da nach dem Ende des Versuchsbetriebs derzeit (Stand Mai 2004) keine Strecken mit Führerstand-Signalisierung in Betrieb sind, gibt es auch keine aktuellen Anwendungsfälle für diese Signale.
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
FSS-Anfangstafel, FSS-Endetafel
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Halteort für Führerstand-Signalisierung
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
So wird die Einfahrt in den Bahnhof gekennzeichnet.
|
|
![]() ![]() ![]() |
Bahnhofende
|
(Letzte Änderung: 7.05.2003)
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Darüberhinaus ist eine Nutzung in der Wikipedia zu den dortigen Lizenzbedingungen ausdrücklich erlaubt.
Alle Informationen ohne Gewähr!