Wichtiger Hinweis: Diese Website wurde seit 2003 nicht mehr geändert und ist daher nicht mehr aktuell. Siehe hier.
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Einfache Weichen (EW). |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Weichen mit gleicher Höchstgeschwindigkeit in beiden Zweigen (Bogenweichen). |
||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Doppelte Kreuzungsweiche (DKW). |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lichtsignale für einfache Weichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In der Schweiz werden die sogenannten »Jäger-Laternen« verwendet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gerade in der »Hauptrichtung«, d.h. parallel zur Bahnhofsachse. |
Gerade in der »Nebenrichtung« (auf dem »Durchquerungsgleis«). |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Sicherheitszeichen
|
![]() |
Es kann auch nur ein einzelner, mittig angeordneter Pflock verwendet werden. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Kennzeichnung der Gleisfreimeldeeinrichtung
|
Wenn eine Zugfahrstrasse an einer in ein Stumpengleis führende Weiche endet, so wird bei der betreffenden Weiche das Stumpengleissignal gezeigt.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Stumpengleis
|
![]() ![]() |
Bei Weichen ohne drehbares Weichensignal (Doppelte Kreuzungsweichen) wird eine eigene drehbare Laterne installiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Rückfallweiche vom Herzstück aus gesehen. Der untere Teil des Weichensignals ist grün. Die Weiche darf von jedem Zweig aus passiert werden. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Auf nicht beleuchteten Weichensignalen werden orange Tafeln mit der Aufschrift »A« (aufschneidbar) oder - im französischen Sprachgebiet - »T« (talonnable) verwendet. |
![]() |
![]() |
Weichen können normal befahren (weisse Pfeile) oder aufgeschnitten werden (grüne Pfeile). |
Weichen in Dreischienengleisen die nur in einem Zweig von Fahrzeugen beider Spurweiten befahren werden können haben zusätzliche Tafeln auf den Weichensignalen.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Halt für Schmalspurfahrzeuge. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Halt für Normalspurfahrzeuge. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Letzte Änderung: 17.11.2002)
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Darüberhinaus ist eine Nutzung in der Wikipedia zu den dortigen Lizenzbedingungen ausdrücklich erlaubt.
Alle Informationen ohne Gewähr!