[stvkr-a-fotos] Neues von der U2 Süd

Image
Dateigröße
66351
Breite
600
Höhe
430

Neues von der U2

Genau vier Wochen nach der Präsentation der neuesten U-Bahn-Pläne (U2 ins
Arsenal) kristallisiert sich nun eine optimierte Variante der
U2-Verlängerung heraus, die einige Schwachpunkte der ursprünglich
vorgestellten Linienführungen ausmerzt. Hauptkritikpunkt war ja die erneute
Führung am Zentralbahnhof vorbei. Die Planungen im einzelnen:

Karlsplatz / neue Wendeanlage: - diese muss leider erneut umgebaut werden,
um die Wienflussquerung zu ermöglichen.

Station Schwarzenbergplatz - die neue Station liegt unmittelbar unter dem
Wienfluss, Aufgänge werden am Schwarzenbergplatz sowie beim Konzerthaus
angeordnet. Eine Passage führt in den Bereich der französischen Botschaft.
Hier besteht eine Verknüpfung mit der Straßenbahnlinie 71 und D.

Station Rennweg - ab hier verläuft die Trasse etwas nordöstlicher als
ursprünglich geplant, sie rückt etwas von der bestehenden S7 ab. Damit wird
die Erschließung der Landstraße ermöglicht.

Station Landstraße - die Unterversorgung des zentralen Bereiches der
Landstraße nach dem Bau der U3 wird durch eine neue Station bei der
Juchgasse gemindert.

Station St. Marx - hier kommt es zu einer Verknüpfung mit der S7; da diese
nur halbstündlich verkehrt und daher nicht angenommen wird, macht es Sinn,
ein Verkehrsmittel mit dichterem Intervall in den Bereich Wildganshof zu
führen. Den Bewohnern wird schon seit 1910 eine U-Bahn versprochen, nun kann
das Versprechen endlich eingelöst werden.

Station Arsenal - die Trasse liegt nun definitiv nördlich des Postturms.
Anrainerproteste führten zu dieser Entscheidung, nun wird ein Mindestabstand
von 300 Metern von jeglicher Wohnbebauung eingehalten.

Station neuer Stadtteil Südbahnhof - das "Ghegaviertel", wie es künftig
genannt werden soll, erhält eine zentrale Station in städtebaulich günstiger
Lage.

Station Bahnhof Wien - Europa Mitte - durch einen Schwenk nach Norden kann
der Bahnhof nun doch optimal an die neue U2 angeschlossen werden. Am
südlichen Rand des Bahnhofs entsteht die neue U2-Station, Aufgänge werden
unmittelbar vor das Bahnhofsgebäude führen. Die Verknüpfung zur nördlicher
liegenden U1 wird über Passagen erfolgen, sodass die geforderten
Mindestlängen der Fußwegverbindungen erreicht werden. Auf eine Weiterführung
Richtung Osten in den 10. Bezirk wird verzichtet, da weiterhin die Option
der U5 auf den Wienerberg besteht.

Station Alte Halle - da der Zeithorizont der Verwirklichung des
Zentralbahnhofs noch nicht feststeht, wird eine weitere Station im Bereich
Prinz-Eugen-Straße/Gürtel/Jacquingasse situiert. Sie liegt direkt an der
derzeitigen, aufzulassenden Schnellbahnstation Südbahnhof und erschließt
sowohl das Belvedere als auch die derzeitige Bahnhofshalle; es ist
angedacht, die Halle nach Auflassung des Bahnbetriebs zu einem P+R-Center
umzugestalten. Die relative Nähe zur neuen Schnellbahnstation Blamauergasse
begünstigt eine eventuelle Passagenverbindung zu dieser; hier ist aber noch
keine Entscheidung getroffen.

Station Eurogate - mit einer zentralen Station wird der Eurogate-Bereich ein
starkes städtebauliches Zentrum erhalten. Dies wurde nötig, da die
Schnellbahnstation Blamauergasse ja nun südlicher (unter dem Schweizer
Garten) liegt als ursprünglich geplant.

Station Leberstraße - mit einer Station im Knotenpunkt
Südosttangente/Flughafenschnellbahn wird unter anderem das
Entwicklungsgebiet "Schlachthof St Marx" sowie das T-Online-Zentrum
versorgt.

Station Hyblerpark - hier kommt es zu einer Verknüpfung mit der U3. Da diese
Linie bisher noch zu keinem merkbaren Ansteigen der Bautätigkeit in diesem
Bereich geführt hat, erhofft man sich durch die Anlage einer zweiten
U-Bahn-Linie und Hochhauswidmungen einen starken städtebaulichen Impuls. In
weiterer Folge soll die U2 nach Kaiser-Ebersdorf verlängert werden.

So problematisch die ursprünglichen Planungsvarianten waren, der nun
vorliegende Entwurf besticht durch ein ausgewogenes Mix von Neuerschließung
und Knotenbildung; durch das Abrücken von bestehenden Schnellbahnstationen
werden allzugroße Überlappungszonen im jeweiligen Einzugsgebiet vermieden.
Das derzeit weitgehende Fehlen von Wohn- und Gewerbebebauung bzw die
Trassenführung durch urbanes Brachland unterstützt die rasche
Umweltverträglichkeitsprüfung; wo keine Anrainer, da keine Einsprüche.
Besondere Entwicklungsimpulse können im Bereich Gürtel/Eurogate erwartet
werden, wo im - bisher in Wien einzigartigen - U2-Linienkreuz gleich 4
Stationen der U2 praktisch in Sichtweite zueinander liegen. Ergänzend dazu
wird auch der Oberflächenverkehr verbessert: Die Station "Wildgansplatz" der
Linie 18 soll mit neuen Sitzbänken und Entsorgungseinheiten (4 getrennte
Mistkübel) ausgestattet werden.

Der Plan auf www.tramway.at bzw in der Fotokiste zeigt neben den bisherigen
Varianten die nun festgelegte Trasse der künftigen U2 (violett).

--
Harald A. Jahn
www.tramway.at
Neu auf der Website: Neue Trassenvariante der U2 Süd

------------------------ Yahoo! Groups Sponsor ---------------------~-->
Buy Ink Cartridges or Refill Kits for your HP, Epson, Canon or Lexmark
Printer at MyInks.com. Free s/h on orders $50 or more to the US & Canada.
http://www.c1tracking.com/l.asp?cid=5511
http://us.click.yahoo.com/mOAaAA/3exGAA/qnsNAA/l2LplB/TM
---------------------------------------------------------------------~->

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Anmeldungs fürs Stadtverkehrs-Treffen am So., 16.5.2004, 16.00 im Café Hummel, 1080 Wien
http://de.groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria/database?method=r…
------------------------------------------------
- www.stadtverkehr.at.tt | Stadtverkehr Austria- DIE österreichische ÖPNV-Mailingliste
- www.fotokiste.at.tt | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- www.web-fotokiste.at.tt | Die Webfotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/