[stvkr-a-fotos] [L] Linz - Autobus (1/2)

Author
Image
Aufnahmezeitpunkt
2013-05-03
Tags
Dateigröße
143100
Breite
1058
Höhe
680
Image
Aufnahmezeitpunkt
2013-05-15
Tags
Dateigröße
166140
Breite
1058
Höhe
672
Image
Aufnahmezeitpunkt
2013-05-15
Tags
Dateigröße
253321
Breite
1058
Höhe
724
Image
Aufnahmezeitpunkt
2013-05-15
Tags
Dateigröße
181233
Breite
1058
Höhe
696

Bei meinen beiden Besuchen in Linz hat (ungewöhnlich für mich) der Autobusbetrieb der Linz Linien nur
eine untergeordnete Rolle gespielt, da ich mich eher, wie schon ausführlich gezeigt, auf die
Straßenbahnen und O-Busse konzentriert hatte ;-)

Dennoch gibt es ein paar Autobus-Fotos aus Linz.
Der Fuhrpark der Linz Linen ist inzwischen sehr eintönig geworden - es gibt nur mehr Erdgas Citaros
in 12m und 18m Ausführung. Die letzten MAN A11 Gelenkbusse sind inzwischen verschwunden, auch die
vereinzelten Volvo 7000 (Gelenk- und Normalbusse) sind schon längst ausgemustert worden.

Beginnen wir mit den Gelenkbussen, die mit 74 Stück (Nr. 301 - 374) deutlich in der Überzahl
zu den Normalbussen mit lediglich 14 Stück (nr. 401 - 414) stehen.

- Nr. 367 auf der Schnellbuslinie 73 (erkennbar an der inversen Zielanzeige) beim Hauptbahnhof

- Nr. 345 ist der 30.000ste Citaro, der auch entsprechende Aufschriften erhielt und im Einsatz
auf der O-Bus-Linie 41 kurz vor der Endstation Hessenplatz aufgenommen werden konnte.

- Beim Wagen Nr. 374 handelt es sich um den neuesten Gelenk-Citaro aus dem Jahre 2012, aufgenommen
auf der langen Linie 19 neben der schönen grünen Straßenbahnstrecke zum Bahnhof Ebelsberg, von
der ich ja unlängst einige Bilder gezeigt hatte. Diese Straße ist übrigens ebenfalls mit
Schranken gegen den Durchzugsverkehr gesichert. Auch hier benutzen die Busse die eingebaute
Fernsteuerung zum Öffnen der Schranken.

- Nr. 359 stand im Einsatz auf der besonderen Linie 18, die nur wenige Male pro Tag zwischen der
Simonystraße und der Station voestalpine unterwegs ist und dabei auch das VOEST-Werksgelände
durchquert, wo mehrere Stationen eingehalten werden. Die Mitfahrt ist zwar für jeden möglich,
allerdings besteht am Werksgelände strengstes Fotografierverbot! Es gäbe zwar einige interessante
Motive mit Hochöfen, riesige Radlader oder ganz alte ESG-Haltestellen, ich wollte mir aber
weder Ärger mit dem Werksschutz einhandeln noch den Bus verlassen und vielleicht am Werksgelände
zurückbleiben und nicht mehr dort rauskommen :-)
Die Fahrt mit der Linie 18 ist aber äußerst interessant und absolut empfehlenswert!

SG
Gerald

------------------------------------

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE PNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopdie zum Mitmachen !
Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/