Wichtiger Hinweis: Diese Website wurde seit 2003 nicht mehr geändert und ist daher nicht mehr aktuell. Siehe hier.
Position am Fahrzeug | Detail | |||||
![]() |
Zugspitzensignal
|
|||||
![]() |
|
Zugschlusssignal
|
||||
![]() |
Warnsignal
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Normaler Zug. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zug mit Vorspannlokomotive (jede Lok wird von einem eigenen Lokführer gesteuert). Alle Loks zeigen nach hinten ein weißes Licht. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zug mit Doppeltraktion (ein Lokführer steuert alle Loks). Nur die hintere Lok zeigt ein weißes Rücklicht. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schiebelok. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nicht gekuppelte Schiebelok. |
![]() |
Kennzeichnung des Triebfahrzeugs bei Rangierbewegungen im Bahnhof
|
![]() |
Kennzeichnung des Triebfahrzeugs bei Rangierbewegungen auf die Strecke
|
|
Rangierbewegung auf die Strecke (gezogen, bei Tag) | |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rangierbewegung auf die Strecke (gezogen, bei Nacht). Das Rücklicht am letzten Wagen kann auch weiß sein. |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rangierbewegung auf die Strecke (geschoben, bei Tag) | |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rangierbewegung auf die Strecke (geschoben, bei Nacht) |
Position am Fahrzeug | Detail | |||||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Vorheiztafel
|
||||
![]() |
![]() ![]() |
Hemmschuhwarntafel
|
||||
![]() ![]() |
|
Halt (vor dem Fahrzeug)
|
||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Bahnpostwagen ist mit Personal besetzt
|
(Letzte Änderung: 17.11.2002)
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Darüberhinaus ist eine Nutzung in der Wikipedia zu den dortigen Lizenzbedingungen ausdrücklich erlaubt.
Alle Informationen ohne Gewähr!