Werte Gemeinde,
nun beginne ich also den kleinen Bericht aus Marseille, wo ich etwas mehr
Zeit zur Verfügung hatte als in Nizza. Ich warne schon voraus, es werden
etwas mehr Bilder bzw Mails als zuletzt, und ich hoffe auf Verständnis -
aber erstens ist der Betrieb recht interessant, und zweitens kommen die
schnittigen Wagen von Bombardier aus Wien. Vor etwa 2 Jahren wurde der Wagen
in alten Bombardier-Werk erstmals präsentiert und kurz darauf über das Netz
der WiLi in die Zentralwerkstätte überstellt; das Bild dieser "Luxusjacht"
vor unserem Parlament ist mir bis heute eine große Freude. Die damaligen
Ereignisse sind hier zu finden:
http://www.tramway.at/europa/fr-marseille-tramway_06.htm
Ich eröffne diese kleine Artikelserie mal mit einem Überblick über das
Netz - Marseille ist keine Kleinstadt und verfügt seit längerem über zwei
Metrolinien. In Marseille überlebte auch bis zuletzt eine Tramway alten
Stils, die Linie 68; sie wurde mit PCC-Wagen betrieben und war eine wichtige
Verbindung des Bahnhofes Blancarde (so etwas wie ein Klein-Meidling) mit dem
Stadtzentrum, wobei die letzte Station (Noailles, auch Metrolinie 2) durch
ein Tunnel erreicht wurde. Diese alte Meterspurlinie wurde nun völlig neu
gebaut, der Tunnel renoviert und auf ein Gleis reduziert, die Normalspur
ließ kein zweites Gleis mehr zu.
Die drei anhängenden Netzpläne zeigen die künftige Entwicklung. Bei meinem
Besuch im August war der Tunnel noch gesperrt, die ehemalige Linie 68
verkehrte als Linie 3 mit gelber Kennfarbe zwischen dem Tunnelportal und dem
Depot; grün hingegen die Linie 1 zwischen (derzeit) Euromed./Gantes durch
die ganze Stadt bis nach Les Caillols. Sehr geschickt ist das derzeitige
Provisorium nicht, die gelbe Rumpflinie fährt in spärlichen Intervallen und
recht leer, das Tunnelstück wird mit einem Busersatzverkehr betrieben, und
bei Blancarde halten die beiden Linien in unterschiedlichen Haltestellen
(mehr dazu später). Auch wird eine ganze Station zum Wenden ohne Fahrgäste
zurückgelegt, aber man zog es vor, den westlichen Stadtteilen eine direkte
Verbindung in die Innenstadt anzubieten, solange der Tunnel noch nicht
fertiggestellt ist.
Ab 15.9.2008 mit der Eröffnung der Tunnelstation wird sich nun einiges
ändern - die Linie 1 (dann grün) übernimmt den Aussenast nach Les Caillols,
die Linie 2 (dann gelb) wird nach Blancarde zurückgezogen. Auf dem ersten
Plan habe ich das Depot und ein Dreieck eingezeichnet; zweiteres ist die
Stelle, an der bereits das Gleisdreieck für die nächste Ausbaustufe fertig
eingebaut ist. Abgesehen von dieser Vorleistung sind aber noch keine weitere
Arbeiten zu sehen gewesen. Der dritte Plan zeigt das künftige Netz mit drei
Linien, wobei es wieder zu einer Tausch der beiden Äste der Linie 2 kommen
wird.
Harald A. Jahn
www.tramway.at
------------------------------------
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt über http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/