[stvkr-a-fotos] Tramway Le Mans I

Image
Aufnahmezeitpunkt
2008-05-21T15:13:21
Camera
NIKON D300
Exposure
1/800s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Aperture-priority AE
Flash
Flash did not fire
Focal
20mm
ISO
200
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Manual
F-Number
90/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
224201
Breite
1000
Höhe
664
Image
Aufnahmezeitpunkt
2008-05-21T12:46:44
Camera
NIKON D300
Exposure
1/500s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire
Focal
24mm
ISO
200
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
95/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
235975
Breite
1000
Höhe
664
Image
Aufnahmezeitpunkt
2008-05-21T12:24:41
Camera
NIKON D300
Exposure
1/320s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Aperture-priority AE
Flash
Flash did not fire
Focal
120mm
ISO
200
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
110/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
242866
Breite
1000
Höhe
664

Google gibt für die Strecke Paris - Le Mans eine Entfernung von 208 km an
und berechnet über zwei Stunden Fahrzeit mit dem PKW; der TGV flitzt dagegen
vom Gare Montparnasse in 55 Minuten in dieses nette Städchen. Ein schöner
Tagesausflug also, das Retour-Ticket kostet ca 70,- Euro. Hier die ersten
drei Bilder aus der Rue Gambetta, die die Stadt ziemlich geradlinig
durchzieht. Im Hintergrund der Brücke ist der mittelalterliche Stadtkern zu
sehen, der auch absolut sehenswert ist (dazu später).

Glaubt man Wiki, hat das ganze System nur 300 mio Euro gekostet - dafür
gab's ein Netz mit über 15 km Länge und 29 Haltestellen. Die wiener U2 mit
ihren 5 Stationen hat das dreifache gekostet! Man hat das Design weniger auf
die Spitze getrieben als sonst in Frankreich, aber auch ohne Spielereien
entstand ein sehr sauberes Tramwaynetz mit gutem und soliden Design.
Zwischen der Entscheidung für die Tram 2004 und der Fertigstellung 2007
liegen drei Jahre, ein weiterer Vorteil der Tram gegenüber dem U-Bahn-Bau.

Die 23 ockerfarbenen Citadis verkehren ohne Liniensignal auf einer Strecke,
die sich bei St Martin in zwei Äste aufspaltet. Das Depot liegt nahe der
Endstation Antares, dort befindet sich auch die bekannte Autorennstrecke.

--
Harald A. Jahn / www.tramway.at

------------------------------------

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt über http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/