Hallo!
Nachdem ich nicht mehr lange in St. Pölten sein werde, habe ich zum
Abschluss eine Bilderserie über den ÖPNV dieser Stadt angefertigt.
Zur Orientierung habe ich einen Netzplan in den Anhang eingefügt:
Es gibt 9 Linien, die als Stadtlinien bezeichnet werden können
(Linienführung hauptsächlich auf St. Pöltner Stadtgebiet und regelmäßiger
Einsatz von Niederflurbussen). Diese Linien werden vom Post.Bus
betrieben und sind auf dem Bahnhofplatz gebündelt.
Die Ticketpreise:
Einzelfahrschein: EUR 1,50 (1 h gültig)
6-Fahrten-Fahrschein: EUR 6,50 (jeweils 1 h gültig)
Wochenkarte: EUR 7,90
Monatskarte: EUR 26,10
Jahreskarte: EUR 261,00
Der Wagenpark:
Bis vor ca. 1 1/2 Jahren bestand der Niederflur-Wagenpark aus 2 Bus-Typen:
- 3-türige Gräf&Stift NL (Fenster auf einer Linie)
- etwas neuere 2-türige Gräf&Stift NL (vordere Fenster tiefergesetzt).
Die 2-türigen NL haben, so scheint es, ein Luxuspaket erhalten:
Die Tür 2 ist nicht pneumatisch, sondern elektrisch angetrieben - das System
ist ähnlich den Straßenbahntüren der Wiener T's oder ULFs. Vorteil: Sehr
schnelles öffnen und schließen. Weiters gibt es eine akustische Warnung vor
dem Schließvorgang (der ICE lässt grüßen! ;-) ).
Vor ca. 1 1/2 Jahren sind neue, 2-türige M.A.N. NL hinzugekommen.
Die letzte Neuanschaffung waren 5 2-türige, klimatisierte Mercedes Citaro.
2 davon sind Anfang des Jahres geliefert worden, die anderen 3 Ende Juni.
(Kennt vielleicht jemand die genauen Typenbezeichnungen dieser Busse?)
Bild 1: Netzplan
Bild 2: Morgendliche Fahrzeugparade auf dem St. Pöltner Bahnhofplatz
Bild 3: Gräf&Stift-NL, 3-türig
Bild 4: Gräf&Stift-NL, 2-türig
Bild 5: M.A.N. NL und Citaro beim Traisenpark
Nachdem in der Liste noch sehr wenig über St. Pölten gepostet wurde, möchte
ich in weiteren Postings die einzelnen Linien kurz beschreiben. Je nach
verfügbarer Zeit werde ich ca. 1-2 Linien pro Woche vorstellen.
Grüße
Roland