Auf dem Plan als 1 bezeichnet - der Eingang Taborstraße. Auf den Bildern das
Passagengeschoß, Niveau -1 unter der Oberfläche und das einzige, das später
auch von den Fahrgästen benutzt wird. Bautechnisch interessant hier sind die
provisorischen Bohrpfähle (*) in der Mitte des Bauwerks - die werden später
abgetragen, eine Zwischenwand stützt dann die Decke. Auf Bild 4 sieht man
schon den Ansatz für die schräge Röhre, in der drei Rolltreppen zum
Bahnsteig führen werden. Die dicken Stahlträger sind sogenannte
provisorische Aussteifungshorizonte - sie stützen die senkrechten
Betonwände, damit sie nicht vom Erddruck nach innen gedrückt werden. Später,
wenn die Betondecken drin sind, werden sie wieder abgebaut.
(*) Bohrpfähle sind im Prinzip runde Löcher, die direkt in die Erde gebohrt
werden und mit Beton ausgegossen werden - daher die rohe Oberfläche.
Normalerweise sieht man sie nicht, da sie entweder die Tunnelwand bilder und
später noch mit feinerem Beton glatt verkleidet werden (das ist jetzt sehr
laienhaft erklärt, aber ich hoffe, es ist verständlich)
------------------------ Yahoo! Groups Sponsor --------------------~-->
Make a clean sweep of pop-up ads. Yahoo! Companion Toolbar.
Now with Pop-Up Blocker. Get it for free!
http://us.click.yahoo.com/L5YrjA/eSIIAA/yQLSAA/l2LplB/TM
--------------------------------------------------------------------~->
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- http://www.stadtverkehr.at.tt | Stadtverkehr Austria- DIE österreichische ÖPNV-Mailingliste
- http://www.fotokiste.at.tt | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://www.web-fotokiste.at.tt | Die Webfotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/