[stvkr-a-fotos] [NL] Arnhem (9) OV-Chipkaart [1 Attachment]

Author
Image
Aufnahmezeitpunkt
2016-04-12
Tags
Dateigröße
413106
Breite
1194
Höhe
804

Liebe Leute,

wie in den Niederlanden üblich ist nun die OV-Chipkaart in Arnheim die
(nahezu) einzige verbliebene «Fahrschein»gattung – zu den Details dieser
omnipräsenten Karte siehe https://www.ov-chipkaart.nl/home.htm. Die
einzige Alternative ist gewissermaßen ein «Straffahrschein» zu
unterschiedlichem Preis je nach Tageszeit und Relation, Ritkaartje
genannt, direkt beim Fahrer erhältlich, und nur für eine Einzelfahrt
ohne Umsteigen berechtigend. Die OV-Chipkaart ist auch anonym in wenigen
Sekunden erhältlich; der Nachteil solcher Systeme ist und bleibt das
«Einstrittsgeld», diesfalls von 7,50€, das für den Gelegenheitsbesucher
besonders schmerzhaft ist, auch wenn die anonyme OV-Chipkaart bis zu fünf
Jahre gültig ist.

Mit der OV-Chipkaart ist dann im Bus *jede* Fahrt ein- und auszuchecken;
faktisch werden beim Einchecken 4€ abgebucht, und beim Auschecken kommt
die Differenz zwischen den echten Fahrtkosten und den 4€ wieder auf die
Karte. Sprich: Man muss beim Einsteigen stets wenigstens 4€ auf der
Karte vorrätig haben… Das Restguthaben wie auch die Kosten für die Karte
selbst sind wohl nach Ablauf rückforderbar, aber das ist für jemanden,
der nicht in den Niederlanden ansässig ist, de facto nicht mit sinnvollem
Aufwand durchführbar: Insbesondere benötigt man dafür ein niederländisches
Bankkonto.

Auf der positiven Seite steht die obligatorische Anerkennung der
OV-Chipkaart bei allen ÖV-Trägern in den Niederlanden; am Bahnhof etwa
stehen sowohl Breng- als auch NS-Terminals, wo man beim einen aus- und
beim anderen einchecken kann, wenn man zB vom Obus auf einen Intercity
umsteigt. Diese Integration halte ich für außerordentlich gelungen –
daran gewöhnt man sich extrem schnell, meine ich. Davon abgesehen lassen
sich die Fahrten und die abgebuchten Beträge nachträglich online sehr
fein ansehen und nachprüfen, selbst bei der anonymen OV-Chipkaart – siehe
unten 8-)

Die Fahrtkosten selbst betragen in Arnheim 0,89€ Basistarif plus 0,148€
pro gefahrenem Kilometer. Beim Aus- und Einchecken innerhalb von 35
Minuten, also gewissermaßen regulärem Umsteigen, werden die Basiskosten
nicht neuerlich berechnet. Beim Auschecken zeigt der Automat die
abgebuchten Kosten an. Hier liegt in meinen Augen auch ein Hund
begraben: Im vorhinein ist es allenfalls abschätzbar, was eine Fahrt
kosten wird – aber der Betrag ist weiß Gott nicht offensichtlich! Zwar
gibt es die Möglichkeit, Monats- oder Jahreskarten (zu in meinen Augen
sehr hohem Preis) auf die OV-Chipkaart zu buchen, um die Kosten zu
deckeln; aber wer nicht dauerhaft in Arnheim wohnt, löhnt an einem Tag
einen im vorhinein unbekannten Betrag, wenn er mit dem Obus seine Runden
fährt.

Wie der Teufel so will, habe ich das System mit einer Fahrt auf der
Linie 2 von Schouwburg (nahe Airborne Plein) nach De Laar West verwirrt,
wo ich im auf die Linie 6 übergehenden Bus sitzenblieb und weiter zum
Bahnhof fuhr, das daraufhin signifikant zu viel abbuchte: Also das dafür
vorgesehene Reklamationsformular ausgefüllt, und schwupps, habe ich
einen netten niederländischen (virtuellen) Brief und die Differenz
wieder aufgebucht bekommen, und kann sie mir gegebenenfalls auch
auszahlen lassen. Bei zahlreichen Stellen sogar – in und um Arnheim :-P

Summa summarum: Die OV-Chipkaart bietet in meinen Augen eine
hervorragende Integration und «Bedienbarkeit»; wie das System letztlich
im Detail umgesetzt ist, lässt für mich noch, sagen wir, Raum für
Verbesserungen: Die Diskussion sei eröffnet 8-)

Ach ja, Foto: Obus 5223 in der Johan de Wittlaan bei der Haltestelle
Groen van Prinstererstraat am 12. April 2016.

PS: «IJssellaan» letztes Mal litt nicht unter einer prellenden Shift-Taste:
«IJ» als Ligatur wird stets gemeinsam klein- oder großgeschrieben.

Liebe Grüße, Wolfgang
<*> View Attachments on Web https://groups.yahoo.com/neo/groups/stadtverkehr-austria-fotos/attachme…--
------------------------------------
Posted by: "Wolfgang Auer" <Wolfgang_Auer_ML@gmx.at>
------------------------------------

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
------------------------------------

Yahoo Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo Groups is subject to:
https://info.yahoo.com/legal/us/yahoo/utos/terms/