Liebe Leute,
nach vielen Straßenbahn-Reisebeiträgen ist's nun an der Zeit, wieder
einmal eine Busserie zu beginnen. Das Verkehrsmittel Bus ist so viel
verbreiteter als die Tramway, selbst im urbanen Kontext; und das
verlangte und verlangt danach, Schwerpunkte zu setzen. Für mich sind
das dreierlei: Erstens Obusse. Eh klar. Ein Obusnetz bildet wie ein
Straßenbahnsystem unübersehbare Lebensadern einer Stadt, strukturiert
und fokussiert den Nahverkehr; kurz, ist per se schon eine Buskategorie
besonderer Bedeutung. Zweitens Städte, die ein Busnetz nicht nur
deswegen betreiben, weil es halt notwendig ist, den drei As auch ein
Mindestmaß an Mobilität gnadenhalber zur Verfügung zu stellen, sondern
die sich bewusst für ein Busnetz dergestalt engagierten und engagieren,
dass es für sich bemerkenswert besser als das vielverbreitete Mittelmaß
ist. Und drittens die inzwischen aussterbende Menge von Städten, die
ihren Bussen schöner gestaltete Anzeigen als Punktmatrixhaufen gönnen.
So möchte ich einmal eine Stadt würdigen, die alle drei Punkte vereint;
im letzteren allerdings auch mit Ablaufdatum, haben doch die neuen
Obusse alle schon Matrixanzeigen. Die Stadt, um die es sich dreht, ist
Arnhe(i)m: Eine in meinen Augen coole, lässige und sehr lebenswerte
kleine Großstadt, die außerordentlich gut erreichbar in der Mitte
zwischen dem Rheinruhrgebiet einerseits und Amsterdam andererseits
liegt; mit dem Zug jeweils bloß eine Stunde Fahrzeit entfernt. Arnheim
versteht sich aktiv und bewusst als Trolleystad(t), und wirbt auch auf
den Obussen damit. Das Obusnetz war noch nie größer als jetzt; und ich
kenne wenige andere Städte im ehemaligen politischen Westeuropa, in
denen der Obus seit Jahrzehnten das strukturierende und entsprechend
verzweigte Nahverkehrsmittel der höchsten Ebene war und immer noch ist.
Limoges, Salzburg, Solingen und die eine oder andere Schweizer
Mittelstadt fallen einem offensichtlich ein, aber sonst?
Genug der einleitenden Worte, fangen wir mit einer unspektakulären
Aufnahme an: Wagen 5228 in der Abendsonne des 11. April 2016 als
Einzieher der Linie 5 zum Bahnhof an der Haltestelle Rietgrachtstraat;
dort, wo die Linien 5 und 6 auf die Singel rund um die Innenstadt
einmünden¹. Die farbige Liniennummer ist ein wesentliches Argument für
die langjährige Beibehaltung gedruckter Linien- und Zielanzeigen bis in
die allerjüngste Vergangenheit gewesen; die sauber aus der Interstate
gesetzten Anzeigen sind eine Freude (dieselbe Schriftfamilie wird im
Übrigen in den Niederlanden als Verkehrsschilderschrift verwendet).
[1] Netzplan: http://www.breng.nl/data/upload/1545%20lijnennetkaart%20Arnhem%20-%20dr…
Liebe Grüße, Wolfgang
<*> View Attachments on Web https://groups.yahoo.com/neo/groups/stadtverkehr-austria-fotos/attachme…--
------------------------------------
Posted by: "Wolfgang Auer" <Wolfgang_Auer_ML@gmx.at>
------------------------------------
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
------------------------------------
Yahoo Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo Groups is subject to:
https://info.yahoo.com/legal/us/yahoo/utos/terms/