[stvkr-a-fotos] 13er neu - Langsam lichten sich die Nebel

Image
Dateigröße
50737
Breite
1000
Höhe
384

Seit einiger Zeit ist ja eine Machbarkeitsstudie für den 13er in Arbeit, und
mir schwant böses... Hätte ich gewusst, was ich mit meinem Lobbying für
französische Systeme anrichte hätte ich mich zurückgehalten. Mir hätte es
eigentlich schon dämmern müssen als ich auf einer SPÖ-Seite las:

"Übervolle Busse auf der Linie 13a sorgen seit Wochen für heftige
Diskussionen. Das Wiedner Bezirksparlament fordert nun auf Antrag von SPÖ
und Grünen eine sachliche Diskussionsgrundlage von Verkehrsstadträtin VBM
Maria Vassilakou. Eine Machbarkeitsstudie soll verschiedene
Verbesserungsmöglichkeiten prüfen. Neben einer möglichen Straßenbahnvariante
sollen dabei auch neue Busvarianten gecheckt werden."

Ich habs vorgestern schon erwähnt - die klassische Tram ist nur eine Option.

Nachdem ich mein Buch, in dem ja auch die Alternativen zur klassischen Tram
beschrieben werden, in politischen Kreisen weit verteilt habe ist man nun
ausgerechnet auf das Kapitel mit den Spurbus-Sonderlösungen aufmerksam
geworden. Auch die ÖVP fordert ja vor allem einen O-Bus, und jetzt weiss ich
endlich woher dieser komische Wind weht - nun scheint der typische Wiener
Kompromiss herauszukommen.

Da Siemens eng mit Lohr Industries zusammenarbeitet sucht man schon länger
nach einem "Leuchtturmprojekt" im deutschen Sprachraum, um die
Spurbustechnik ausserhalb des französisch/italienischen Bereichs zu
verbreiten. Mit dem 13er glaubt man das passende Projekt gefunden zu haben -
enge Gassen, enge Radien, starke Steigungen und Neigungswechsel, der ideale
Anwendungsbereich also für eine "Tramway sur Pneus". So wie es aussieht wird
es also immer wahrscheinlicher, dass der Translohr (*) die Busse am 13er
ersetzt, und keine von uns gewünschte klassische Tramway. Als Argument wird
neben dem Fertigungsstandort Wien übrigens auch die konstruktive Ähnlichkeit
und Türaufteilung mit dem ULF gebracht - den Wienern kann mit dem 13er also
eine Art "neuer ULF" schmackhaft gemacht werden, und auch die nächste
Tranche des gestalterisch in die Jahre gekommenen echten ULFs soll
äusserlich dem Translohr Wien angeglichen werden. Zugegeben, optisch schaut
er ja auch nicht schlecht aus...

(*) der Translohr ist ein elektrischer Spurbus, dessen Gummireifen auf
Betonfahrbahnen laufen und der mit einer zentralen Führungsschiene in der
Spur gehalten wird - Details siehe http://www.tramway.at/clermont-ferrand

Da die Tramway in Wien völlig unterm Hund ist (auch was ihr Prestige
betrifft) will man jetzt "das Kind mit dem Bade ausschütten" und einen
völligen Neubeginn wagen - bei der U-Bahn hat das ja damals auch
funktioniert. Auch kommen die maßgeblichen Köpfe bei den WiLi ja eher aus
dem Busbereich und stehen den Gummiradlern daher näher.

Mit dem Translohr wird also erstmals ein solches System in ein bestehendes
Stadtverkehrsnetz eingefügt, man hofft damit auch, die
Kompatibilitätsbedenken der Fachleute zu zerstreuen. Es wird in Wien also
für all die in der Fachwelt thematisierten Probleme - Kreuzung und
gemeinsame Trasse Tram/Spurbus etc. - Praxisbeispiele geben. Wien ist auch
deswegen als Testbetrieb so interessant, weil überall anders das mit dem
Translohr nicht vereinbare Rasengleis ein Killerargument gegen ihn ist -
dieses Thema stellt sich in Wien überhaupt nicht, da ja Wien traditionell
diesem modernen Oberbau skeptisch gegenüber steht.

Fotobeispiele bestehender Translohr-Systeme:
http://www.viennaslide.com/p/0520-france/Clermont/
http://www.viennaslide.com/p/0660-italy/Padova/

Harald A. Jahn, www.tramway.at

Gerade erschienen: "Die Zukunft der Städte": Die französische Straßenbahn
und die Wiedergeburt des urbanen Raums
Format A4, 240 Seiten, 400 farbige Abbildungen!
Infos und Bestellmöglichkeit unter http://www.tramway.at/links/zukunft.html

------------------------------------

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/