[stvkr-a-fotos] Re: [L] Florianerbahn revisited (Teil 1)

Author
Image
Aufnahmezeitpunkt
2005-11-17T12:09:44
Tags
Camera
Canon PowerShot A95
Exposure
1/80s
Exposure Mode
Auto
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
7.81mm
Make
Canon
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
5mm
F-Number
50/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
114953
Breite
480
Höhe
640

Hallo!

From: Dieter Henkel <Dieter.Henkel@gmx.at>
> Als Ergänzung zu Rolands aktuellem Bericht ein paar Fotos von mir, die
> ich im August gemacht habe.

Danke für den interessanten Bericht vom Sommer!

> 1344 und 1345 zeigen das Stück kurz vor dem Nachtklub. Ich nehme an,
> dass das Hütt'l einmal ein Wartehäuschen war und davor eine
> Ausweiche.

Ich denke auch, dass das einmal ein Wartehäuschen war.
Der Gleisrest, den wir beide (allerdings aus dem entgegengesetzten
Blickwinkel) aufgenommen haben, verschwindet schön langsam unter dem
nachrutschenden Schlamm und Schotter:
<http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/fotokiste/image.php/IMG_1344.jpg…;
<http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/fotokiste/image.php/flo-ebelsber…;

> In der Kurve beginnt dann der Teil, der in weniger gutem Zustand ist.
> Auf Bild 1314 kann man ein Lager von Schienen und Schwellen erkennen,
> auf 1316 biegen die Gleise ins Feld ab, obwohl sie ursprünglich eher
> geradeaus weitergingen (ungefähr dort, wo das nierigere Gebüsch ist).

<http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/fotokiste/image.php/IMG_1316.jpg…;
Die verbogenen Schienen habe ich auch fotografiert (Foto im Anhang). Sie
dürften wohl durch "unsanftes" Herausreißen der weiterführenden Gleise so
deformiert worden sein.

> Der letzte Kilometerstein, den ich finden konnte, ist km 1,7. Die
> Helligkeit der Fotos im Gebüsch täuscht übrigens stark. In
> Wirklichkeit war es dort reichlich dunkel.

Ins Gebüsch bin ich nicht hineingekrochen... ;-)
Ich habe geglaubt, dass die letzten Gleisreste die vor dem Nachtklub gewesen
sind.

> Hat jemand einen Plan vom Verlauf der Trasse weiter Richtung Ebelsberg
> oder weiß eine Publikation darüber?

Ich habe jetzt ein bisschen im Netz gesucht und bin auf
http://www.public-transport.at fündig geworden:
http://www.public-transport.at/netzplan-stflorian-1955.gif
http://www.public-transport.at/netzplan-linz-2002.gif

Wenn man die beiden Pläne vergleicht, dann dürfte die heutige Haltestelle
"Ebelsberg" der Linie 2 der damaligen Endstelle der Florianerbahn
entsprochen haben.
Der Unterschied ist, dass die Linie 2 einen Umweg über die Kremsmünsterer
Straße und die Hartheimer Straße macht. Die Florianerbahn dürfte von der
Traundorfer Straße über die Wiener Straße direkt ins Zentrum von Ebelsberg
gefahren sein.

Hier gibt es einen interaktiven Stadtplan von Linz:
http://www.gisdat.at/website/linz/main_content.html

Grüße
Roland

------------------------ Yahoo! Groups Sponsor --------------------~-->
1.2 million kids a year are victims of human trafficking. Stop slavery.
http://us.click.yahoo.com/WpTY2A/izNLAA/yQLSAA/l2LplB/TM
--------------------------------------------------------------------~->

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt über http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/