Ich habe mir das mit dem GKB-Stadtverkehr nochmals angeschaut, der Text
liegt auf
http://www.steptrev.org
,
genauer
http://www.public-transport.org?nav=future&nav2=short-term&file=GKB-Sta…
Den dazugehörigen Bildfahrplan werde ich gleich dazu stellen (>Fotokiste).
Bitte die kleinen H5-Überschriften zu entschuldigen, ich werd' das
Stylesheet noch ändern:)
---
Die Graz-Köflacher Eisenbahn (GKE oder GKB) führt im Westen von Graz
(zwischen dem Köflacher Bahnhof und dem Bahnhof Straßgang) durch dicht
verbautes Gebiet, das derzeit von einigen Buslinien (31, 32, 33, 62, 64)
erschlossen wird, die häufig im Stau stehen oder wenig sinnvollen
Linienführungen folgen. Die GKB hingegen führt ohne Behinderung in der
konkurrenzlosen Zeit von nur zehn Minuten von Straßgang zum Hauptbahnhof,
Kurzstrecken-Fahrzeiten verhalten sich ähnlich.
Planungen
Wenig überraschend hat die Stadt Graz daher eine Planung in Auftrag gegeben,
die eine Umwandlung der GKB-Strecke in eine Straßenbahnstrecke vorsieht und
die GKB-Züge aus der Weststeiermark über Puntigam und die Südbahn zum
Hauptbahnhof führen würde. Dies stellt, da die Umleitungsstrecke der GKB
entlang der Autobahn führen würde und die Umstellung der Stadtstrecke auf
Straßenbahnbetrieb äußerst kostengünstig möglich ist, eine ausgezeichnete
Möglichkeit zur hochwertigen Erschließung dieser Gegend dar. Ein Nebeneffekt
für die Anrainer (also ein Unterstützungsgrund) wäre, dass die derzeitigen
Dieselzüge durch bedeutend leisere und emissionslose Straßenbahnzüge ersetzt
würden.
Keine Durchführung
Im aktuellen Straßenbahn-Ausbaukonzept, das auch von der Stadtregierung
beschlossen wurde, ist von dieser Planung allerdings nichts zu sehen, auch
die Südwest-Straßenbahn endet bereits in Don Bosco und geht nicht in
Richtung Peter-Roseger-Straße weiter. Die tatsächliche Ausführung der
Planung wird also noch lange dauern.
Kurzfristig
Weitaus kurzfristiger ist es allerdings möglich, die GKB-Strecke zwischen
Graz und Straßgang dichter zu befahren: derzeit fährt auf der (eingleisigen)
Strecke nur ein Personenzug pro Stunde Richtung Lieboch (in die
Gegenrichtung zwei), es gibt Ausweich-/Überholmöglichkeiten gibt in
Straßgang sowie zwischen der Wetzelsdorfer Straße und dem Hauptbahnhof. Die
Strecke vom Hauptbahnhof bis Straßgang ist daher für einen 15-Minuten-Takt
bei Überlagerung des derzeitigen Taktes geeignet. Die "Fernzüge" würden ab
Straßgang durchfahren und die Zwischenhalte vom dichteren Stadtverkehr
bedient. bei Beibehaltung des Taktknotens Lieboch würde das bedeuten, dass
exakt zu jeder Viertelstunde am Hauptbahnhof abgefahren würde, in Straßgang
führe man zur Minute 11, 26, 41, 56 ab.
Billigst
Für diesen dichten (S-Bahn-artigen) Takt bräuchte man nur zwei zusätzliche
Fahrzeuge, die man z. B. durch Führung zweier "Fernzüge" mit
Doppelstockwagen oder von den ÖBB (Reihe 5047)erhielte. Dazu kommt noch,
dass keine Infrastrukturkosten aufkämen (möglicherweise die Änderungen
einiger Signale und eine attraktivere Haltestellenausstattung), was eine
ausgezeichnete Lösung zu geringsten Kosten bedeutet.
Weiterer Ausbau
In Seiersberg und/oder Pirka könnte man zusätzlich einen Bahnsteig und ein
Gleis errichten (der Platz ist vorhanden) und die "S-Bahn-Züge" dorthin
verlängern. Das ergäbe -- mit ebenfalls geringen Zusatzkosten für den Bau
des Bahnsteigs, Abänderung der Signalanlage und einem zusätzlichen Fahrzeug
-- eine spürbare Verbesserung im Bereich Seiersberg/Pirka, die zudem -- da
von überregionaler Bedeutung -- Anrecht auf Bundeszuschüsse hätte.
Hoffnung?
Die Argumente für diese Lösung sind gut, außerden stellt sie eine Vorstufe
zum tatsächlichen Straßenbahnbetrieb dar. Für die Stadt Graz, die ohnehin
knapp bei Kasse ist, sind die gerigen Kosten ein zusätzliches Argument. Es
bleibt also zu hoffen, dass man sich dieses Projektes annimmt.
--
Stefan Walter, Graz -- Austria, http://www.steptrev.org
"Quant aux adjectifs, je m'en charge"
--Georges Clemenceau
--
Stefan Walter, Graz -- Austria, http://www.steptrev.org
"Quant aux adjectifs, je m'en charge"
--Georges Clemenceau
------------------------ Yahoo! Groups Sponsor --------------------~-->
Yahoo! Domains - Claim yours for only $14.70
http://us.click.yahoo.com/Z1wmxD/DREIAA/yQLSAA/l2LplB/TM
--------------------------------------------------------------------~->
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- www.stadtverkehr.at.tt | Stadtverkehr Austria- DIE österreichische ÖPNV-Mailingliste
- www.fotokiste.at.tt | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- www.web-fotokiste.at.tt | Die Webfotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/