Liebe Leute,
in der letzten Zeit habe ich Fotoserien meistens gleichzeitig in diese
Liste und ins Tramway- oder Autobusforum gepostet; mit bloß kleineren
Individualisierungen. Die Serie über Danzig war bis jetzt eine Ausnahme;
ich wollte sie hier erst beginnen, als die aus Budapest zu Ende war.
First things first ;-) Und so geht jetzt die Danziger Serie los; ich
hoffe, diejenigen, die auch im Tramwayforum mitlesen, verzeihen mir die
Doppelgleisigkeit. Wenn's nicht konveniert, dann bitte mir mitteilen!
Danzig also… Schöne, faszinierende Stadt; gemütliche Leute; nettes,
unabhängiges Hotel in der Karthäuser Straße. Was unmittelbar auffällt:
Ein unglaubliches Missverhältnis zwischen Fahr- und Stehzeiten. Die
Strecken in Danzig, und einen großen Teil des Netzes konnte ich binnen
eines Tages abfahren, sind nicht selten einer sehr schweren Stadtbahn
(à la «heavy rail») würdig; mit selbständigem Gleiskörper und sehr
häufiger, wenigstens einseitiger Zaunabtrennung. Die Fahrer fahren auf
den meist erstaunlich guten Gleisen zwischen flott und rasant. Und dann…
Dann kommen Kreuzungen. Verampelt ohne Ende. Ich hab' mir einmal den Spaß
gemacht, und mitgestoppt.
Man werfe zunächst einen Blick auf den aktuellen Netzplan:
http://www.ztm.gda.pl/img/plik_duzy_3256.pdf
Zwischen Hauptbahnhof und der Station Węzeł Groddecka liegt nur die
Haltestelle Hucisco. Reine Fahrzeit: 1:57 Minuten. Äußerst brauchbar
für etwa 1km Strecke; einen 30km/h-Schnitt muss man mit mehrmals
Anfahren und Bremsen einmal zusammenbringen.
Doch dann die Stehzeit: 1:12 vor der Haltestelle Hucisco, bloß 14 Sek.
in der Haltestelle Hucisco, dann 1:22 an der Kreuzung d'rauf (dort
ist keine Haltestelle), und 1:55 in der Haltestelle Węzeł Groddecka
(Fahrgastwechsel nach weniger als 20 Sekunden beendet). Sprich: Mehr
als 4 Minuten auf 1km völlig sinnlos vernichtet. Zwei Drittel Stehen,
ein Drittel Fahren. Das war noch drastischer als der Vortagseindruck
aus Warschau.
Es kann auch sehr flott gehen: Wenn ich schon beim Stoppen war; in den
sechs Haltestellen nach Łostowice, die keine nachgelagerte Ampelkreuzung
haben, standen wir IMMER zwischen jeweils knapp 14 und gut 15 Sekunden.
Türen auf, Fahrgastwechsel, zentrales Schließen, Abfahrt. Berechenbar,
daher fahrplanfreundlich, schnell, effizient. So geht Tramway!
Und als unspektauläres Einstiegsfoto einfach einmal ohne weitere
Kommentare N8C 1118 ex Dortmund an der Haltestelle Traugutta am
Nachmittag des 5. Mai; am 6. Mai war dann so richtig Fotowetter :-)
Liebe Grüße, Wolfgang
<*> View Attachments on Web https://groups.yahoo.com/neo/groups/stadtverkehr-austria-fotos/attachme…--
------------------------------------
Posted by: "Wolfgang Auer" <Wolfgang_Auer_ML@gmx.at>
------------------------------------
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
------------------------------------
Yahoo Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo Groups is subject to:
https://info.yahoo.com/legal/us/yahoo/utos/terms/