>From: "Vitecek Michael" <verkehrsblaetter@gmx.at>
>Wie Werbungswagen auch ausschauen können, sieht man
>am zweiten Photo, dem berühmten "Säuli" aus Basel. Bitte
>besonders auf die Bremslichter in den Nasenlöchern zu achten ;-)))
Von aussen schaut die Konstruktion witzig aus, wie hell/düster ist dadurch
jedoch der Innenraum. Schließlich scheinen neben dem Heckfenster ja auch die
letzten beiden Seitenfenster dem Kommerz zum Opfer gefallen sein.
Ganz einsehen tue ich es noch immer nicht, warum neben den sozialen
Problemen (Sandler- und Drogenszene im ÖV-Umfeld mit Freifahrtsforderungen)
auch noch den pralle Kommerz auf dem Rücken der Fahrgäste ausgetragen werden
muss.
Von den Listenmitglieder würde ja auch niemand das Verkleben der Wohnungs-
oder Bürofenster (bei gleichem Mietzins/Lohn) oder das "Versauen" des
eigenen PKW/Fahrrads (ohne Kaufpreisreduktion) akzeptieren. Selbst
Infoscreens oder LED-Werbedisplay würden bei niemandem auf grosse Freude
stossen.
Warum also ausgerechnet im ÖPNV?
Und wieso macht sogar der Oberdienstleister - der Verkehrsverbund Ost-Region
- mit zwei verklebten Seitenscheiben (zzgl. tw. einem Plakat auf der
Heckscheibe) pro (werbefreiem!) VOR-Regionalbus bei diesem Zirkus auch noch
freiwillig mit?
*Theisi*
_________________________________________________________________
Mit MSN Fotos können Sie problemlos Ihre Fotos ausdrucken und anderen
Benutzern zur Verfügung stellen: http://photos.msn.de/support/worldwide.aspx